1974 haben die Blasmusikfreunde Utting in Zusammenarbeit mit dem Trachten-Informationszentrum des Bezirkes Oberbayern in Benediktbeuern eine einheitliche Tracht angeschafft. Die Tracht ist im historischen Kontext des 19.Jahunderts rund um den Ammersee anzusiedeln.
Für die Herren besteht die Tracht aus einer langen schwarzen Walkhose, einer roten Weste mit einfacher Knopfreihe und einem Gehrock in individueller Farbe mit doppelter Knopfreihe. Damit unsere Herren immer einen "kühlen Kopf bewahren" gehört auch ein schwarzer Hut mit breiter Krempe zur Tracht. Schwarze Kragenbinder runder das historische Gesammtbild ab.
Unsere Damen bekamen ein Dirndlgwand welches bis kurz unter dem Knie endete. Farblich frei gestalltet aber gleich im Schnitt. Das Mieder war reich bestickt und glänzte mit Siberfäden und einigen Perlen. Ein textiles Kropfband in schwarz mit silberner Verziehrung stellte einen schönen Bezug zur Herrentracht her.
Leider hat dich die Damentracht als nicht sehr "einsatzfähig" erwiesen. Zu schwer, zu steif und zu empfindlich.
2021 haben wir wieder mit dem Trachten-Informationszentrum Benediktbeuern eine neue Tracht für unsere Damen angeschafft.
Die neuen Dirnd sind gleich im Schnitt und das Grundgwand ist in in einem dunklen Blau gehalten. Der Rock ist länger und endet kurz über dem Knöchel. Der angedeutete Einstecker wir mit einem Band im Zickzack geschnürt.
Farblich sind die Schürzen und die Absetzungen individuell gehalten, wie auch die Mäntel der Herrentracht. Die Bluse ist schlicht und Kragenlos gehalten.