Historie

Die Heimat der „Blasmusikfreunde“ ist Utting, ein am Westufer des Ammersees gelegener Fremdenverkehrsort mit gut 4500 Einwohnern.

 

Die Blasmusikfreunde können auf eine stolze Historie zurückblicken. Das Orchester wurde 1900 gegründet, sodass es leider keine Zeitzeugen mehr von dem ersten bedeutenden Auftritt gibt: die Teilnahme am Gautrachtenfest in München 1920. Erster Kapellmeister war Karl Brechtel, 1927 löste ihn Hans Huber sen. ab. Unter dem jetzigen Namen „Blasmusikfreunde“ und der Stabführung von Max Hirschberger wurde 1963 ein Maximalstand von 34 Musikern erreicht. Max Hirschberger machte sich vor allem um den Bläsernachwuchs verdient. Als besonderes Ereignis seiner Wirkungszeit muss die Durchführung des Bezirksmusikfests 1969 in Utting angesehen werden.

 

1972 trat der jetzige 1. Vorstand Hans Huber jun. sein Amt an und im Jahr darauf übernahm Karl Lintner den Taktstock. 1974 wurde die rekonstruierte „Ammerseetracht“ angeschafft. Neben etlichen gelungenen Konzerten, der Teilnahmen und Wertungsspielen in der Oberstufe fand 1978 der erste Besuch in der Partnerstadt Auray/Bretagne statt. In den Pfingstwochen 1982, 1985 und 1987 waren wir wieder zu Gast in Frankreich unter unserem neuen Dirigenten Michael Bauer, der seit 1979 die künstlerischen Geschicke leitet. Stolze 50 Jahre behielt Hans den Vorsitz inne. Im März 2023 gab er den Vorsitz ab, seitdem ist Markus Rieger an der Spitze der Blasmusikfreunde.

 

In den 1990er Jahren organisierte Dirigent Michael Bauer viele Jahre das Uttinger Kathreinkonzert in der Verwaltungsschule Holzhausen unter Beteiligung verschiedener anderer Uttinger Musikvereine wie z.B. dem Männergesangsverein, Gospelchor, kath. Kirchenchor und andere.

 

Die Weiterentwicklung im vereinstechnischen Sinne geht in den 2010er Jahren einen nächsten Schritt. Der Verein wird gemeinnützig und wird im Jahr 2025 zudem ins Vereinsregister eingetragen. Nun heißt die Blaskapelle offiziell "Blasmusikfreunde Utting e.V.". Dank einiger Quereinsteiger spielen derzeit kapp 30 Musikerinnen und Musiker in der Blaskapelle - und freut sich weiter auf neue Mitglieder!

 

 

1. Bild unten: Blasmusikfreunde Utting im Jahr 2011

2. Bild unten: 1. Vorstand und 2. Dirigent Markus Rieger

Titelbild: Blasmusikfreunde Utting im Jahr 2023 (Kunst-/Handwerkermarkt Utting)

 

Daten & Fakten

 

~ 1900 Erste Erwähnung 

~ Musikalische Leitung

     "Karl Brechtel"

~ 1920 Gautrachtenfest München 

~ Musikalische Leitung ab 1927

    "Hans Huber sen."

~1963 Namensgebung

   "Blasmusikfreunde" durch

   "Max Hischberger"

~1968 Ausrichter Bezirksmusikfest

~1972 1.Vorstand "Hans Huber jun"

   bis heute durchgehend im Amt

~19723  Musikalischeleitung 

    "Karl Lintner"

~1974 Anschaffung der Tracht

   nach historischer Vorlage der 

   "Ammerseetracht"

~1979 Musikalische Leitung 

   "Michael Bauer"

~ 1982 Besuch der Partnerstadt 

   Auray/Bretagne

~1985 Pfingstbesuch der

  französischen Partnerstadt

  Auray

~1987 musikalischer Austausch in

  Auray

~ 2005 Literatur & Blasmusik

~ 2005 Bewirtung Seebühne Utting

 

~2021 Erneuerung der

   Damentracht

~2023 1. Vorstand Markus Rieger

~2025 Eintrag ins Vereinsregister und Umbenennung in "Blasmusikfreunde Utting e.V."

Druckversion | Sitemap
© Blasmusikfreunde Utting e.V.